Softbox für Flash2Softbox gesucht

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

multicoated
Batterie12 S
Beiträge: 1720
Registriert: Sa Mär 27, 2004 1:19
Wohnort: Offenbach / M.

Beitrag von multicoated »

Hallo,

ich habe mir nun endlich einen Flash2Softbox-Adapter und eine Softbox 60x90 zugelegt. Das Licht ist super, allerdings war der Zusammenbau schon zu zweit ein Kampf und ich denke, das ich sie wohl so schnell nicht mehr auseinandernehmen werden... :roll:

Leider sieht die Box sehr, sehr windschief aus - ist das normal? An die Anleitung habe ich mich gehalten, die Spannstäbe stecken schon in den richtigen Löchern... :hmm:
freundliche Grüße

Mathias

________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414

weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa Apr 02, 2005 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Eigentlich sollte die Softbox relativ gerade sein. Bei mir ist sie zumindest nicht windschief... :arrgw:

Zum Thema "leicht oder schwer" beim Zusammenbau:
Am Anfang gings bei mir auch ziemlich schwer. Gerade das auseinander nehmen war nicht einfach. Ich habe mir dann eine der Stangen mit Klebeband umwickelt; die nehme ich immer zuerst raus ( habe ich gemacht, weil ich am Anfang wirklich nen bißchen Gewalt brauchte und ich nicht unbedingt mehrere der Stangen "kaputt biegen" wollte ). Die restlichen drei gehen dann relativ einfach.

Jetzt, wo ich das Teil nen paarmal zusammen und auseinander gebaut habe, geht das ganze recht gut. Offenbar müssen die Stangen sich erstmal "einbiegen".
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...

StefanM

Beitrag von StefanM »

Sowohl meine 50x70 als auch die 95er Oktobox sind nicht windschief. Auch muß man bei den Stangen rel. genau drauf achten, daß die innen in die Führungshülse ganz eingesteckt sind, ein paar Milimeter machen einem das Leben schon unnötig schwer.
Das Licht ist super, allerdings war der Zusammenbau schon zu zweit ein Kampf und ich denke, das ich sie wohl so schnell nicht mehr auseinandernehmen werden...
Zu zweit :o Weichei :bgrin: Dann schaff Dir keine Oktobox an, danach kann man schweißgebadet duschen gehen und die Hände balsamieren. Aber nach 2-3x auseinender Bauen klappt das dann immer besser :super:

multicoated
Batterie12 S
Beiträge: 1720
Registriert: Sa Mär 27, 2004 1:19
Wohnort: Offenbach / M.

Beitrag von multicoated »

Na wenn das so ist, dann werde ich das Teil wohl doch noch mal auseinandernehmen. Sieht ja auch nichts aus, so, wie es jetzt ist... :bgrin:
freundliche Grüße

Mathias

________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414

Heiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10154
Registriert: Mo Jan 20, 2003 13:08
Wohnort: Nähe Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiner »

alexi hat geschrieben:
David hat geschrieben:Oh, bitte, bitte alles zum Lightsphere erzählen. Welchen hast du denn? Cloud? Clear?
Ich habe die Cloud Version. Macht eigentlich schöne diffuse Beleuchtung, wesentlich besser als die Streulichtscheibe. Allerdings habe ich auch festgestellt, dass dafür die Scharfstellung mit der aufgesetzten LS manchmal daneben liegt
Woran soll das denn nun liegen?
CU

Heiner


Unwort des Jahres 2010: Privatverkäufer



NPS

Jay
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 684
Registriert: Do Sep 29, 2005 13:49
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von Jay »

Ich habe auch eine 60x90er-Box und fand den Zusammenbau auch sehr beschwerlich. Man kommt schon etwas in den Schweiß, was dem sicheren Griff, den man zum Einbiegen der Stangen ziemlich nötig hat, nicht gerade zuträglich ist. Ich habe zum Schluß unter Zuhilfenahme eines Fuss den nötigen Druck erzeugt, um die Stangen einzusetzen. Daraufhin habe ich beschlossen, dass die Box auch aufgebaut gelagert werden kann :roll:

Mit der Qualität bin ich ganz zufrieden auch wenn ich keinen Vergleich zu professionellem Equipment habe. Bei mir ist die Box auch nicht windschief. Ich vermute ebenfalls, dass bei Mathias eine Stange nicht tief genug in dem Adapter steckt. Jedenfalls ist es kein spezifisches Problem der 60x90-Version.
LG
Jay

"Du kannst ein Problem nicht lösen, wenn du noch immer so denkst, wie zu der Zeit, als du es geschaffen hast." - Mary Burmeister

multicoated
Batterie12 S
Beiträge: 1720
Registriert: Sa Mär 27, 2004 1:19
Wohnort: Offenbach / M.

Beitrag von multicoated »

Jay hat geschrieben:Daraufhin habe ich beschlossen, dass die Box auch aufgebaut gelagert werden kann :roll:
:bgrin: :bgrin: :bgrin:

Kommt mir irgendwie bekannt vor...
freundliche Grüße

Mathias

________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414

StefanM

Beitrag von StefanM »

multicoated hat geschrieben:
Jay hat geschrieben:Daraufhin habe ich beschlossen, dass die Box auch aufgebaut gelagert werden kann :roll:
:bgrin: :bgrin: :bgrin:

Kommt mir irgendwie bekannt vor...
Meine 50x70 liegt auf dem Schlafzimmerschrank. Der ist aber für die 95er Oktobox nicht tief genug, also muß ich die abbauen um mit dem holden Weib keinen Konflikt zu provozieren :cry:

Jay
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 684
Registriert: Do Sep 29, 2005 13:49
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von Jay »

Schlafzimmer scheint mir irgendwie eine Spitzenidee zu sein, um bei der Dame für unser Hobby zu werben ;) :bgrin: :bgrin:

Ich bin erstmal mit der Lagerung im Keller (im Spielzimmer) angefangen :cool:
LG
Jay

"Du kannst ein Problem nicht lösen, wenn du noch immer so denkst, wie zu der Zeit, als du es geschaffen hast." - Mary Burmeister

4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr Dez 17, 2004 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von 4Horsemen »

Wir wollen nochmal auf die eigentliche Frage von Max eingehen ;)

Ich halte eine 90er Oktobox für einen klasse Allrounder. Sie erzeugt die etwas schöneren Augenreflexe...ist natürlich Geschmacksache. Eine günstige Gesamtlösung findet man beispielsweise hier.

Je nach dem, was Du fotografieren möchtest, wird ein Reflektor von Nöten sein. Es gibt da diese 5 in 1-Faltreflektoren in verschiedenen Größen recht günstig z.B. hier. Die sind zwar recht einfach verarbeitet, verrichten aber erst mal ihren Dienst. Später darf's dann auch gerne mal California Sunbounce sein... :bgrin:

Mit einem Blitz mit Softbox und Refletor kommt man schon mal ein ganzes Stück weit...
Zuletzt geändert von 4Horsemen am Fr Nov 23, 2007 13:13, insgesamt 1-mal geändert.
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!

Antworten