Seite 2 von 2

Verfasst: Mi Mai 25, 2005 12:49
von Heiner
Und noch ein Beispiel:

Aufnahme bei Gegenlicht mit dem AF 1:2,8 300mm
Bild

Und mit dem 1:2,8 70-200 AF-S VR
Bild

Die Kreise nehmen dabei die Form der Blende im Objektiv an, je mehr Blendenlamellen, desto runder runder die Öffnung, desto schöner die Unschärfekreise! :wink:

Verfasst: Mi Mai 25, 2005 12:58
von volkerm
Heiner hat geschrieben:Die Kreise nehmen dabei die Form der Blende im Objektiv an, je mehr Blendenlamellen, desto runder runder die Öffnung, desto schöner die Unschärfekreise! :wink:
Heiner, Verständnisfrage: ist es nur die Form der Blendenlamellen? Bei den DC-Objektiven kann man das ja verstellen, ob man harte oder weiche oder neutrale Unschärfebereiche haben möchte. Das ist ja genau dieser Effekt. Und dort ist es nicht die Blendenform, sondern noch etwas anderes.

Verfasst: Mi Mai 25, 2005 13:05
von Heiner
volkerm hat geschrieben:
Heiner hat geschrieben:Die Kreise nehmen dabei die Form der Blende im Objektiv an, je mehr Blendenlamellen, desto runder runder die Öffnung, desto schöner die Unschärfekreise! :wink:
Heiner, Verständnisfrage: ist es nur die Form der Blendenlamellen? Bei den DC-Objektiven kann man das ja verstellen, ob man harte oder weiche oder neutrale Unschärfebereiche haben möchte. Das ist ja genau dieser Effekt. Und dort ist es nicht die Blendenform, sondern noch etwas anderes.
Richtig, die DC-Nikkore gibt es auch noch! Aber die Lamellenform ist für die Form der Kreise verantwortlich! DC verstärkt nur den Unschärfebereich und das sogar sehr gut! Aber die DCs haben auch sehr gute Lamellen! :wink:

Verfasst: Mi Mai 25, 2005 13:42
von Andreas H
Arbeiten die DCs nicht - wie das gute alte Rodenstock Imagon - mit einer dosierbaren sphärischen Aberration?

Das Imagon wurde auch als "Tiefenbildner" bezeichnet weil es einen schön weichen Übergang von der Schärfe in die Unschärfe hatte.

Bei den Beispielbildern habe ich den Verdacht daß die merkwürdigen hellen Umrandungen der Unschärfekreise Schärfungsartefakte sind. Kann das sein?

Grüße
Andreas

Verfasst: Mi Mai 25, 2005 13:49
von volkerm
Andreas H hat geschrieben:Arbeiten die DCs nicht - wie das gute alte Rodenstock Imagon - mit einer dosierbaren sphärischen Aberration?
Hüstel ... öööh .... also .... kein Ahnung. Ich hatte nur den Eindruck, daß ich den Rand der Unschärfekreise beeinflusse. Also entweder betont harter Übergang am Rand, oder eben ein recht weicher Übergang.

Ich versuche nochmals aussagekräftige Testbilder zu machen. Leider zickt der AF an der D1X (wackelt um den Schärfepunkt herum) deshalb benutze ich es kaum. Aber MF ist ja auch möglich :?